Wo werde ich in die Vorgehensweise ansetzen:
|
- Strukturierte und konzeptionelle Arbeitsweise von Regierungsrat und Grossrat: längerfristige Strategie vs Feuerwehrübungen bei Jahresbudget
- Pramatische Instrumente im Finanzwesen: Ausstieg von New Public Management zugunsten günstigere und effizientere Finanzinstrumente
- Keine Tabus: sparen kann man Überall wo sich die Organisationen in den letzten Jahren Fettpolster angehäuft haben. Keine Tabus sondern objektive Diskussionen
- Einbezug der Mitarbeiter der Verwaltung : ein guter Teil von Sparmassnahmen muss durch die Kreativität / Vorschlagswesen des Kantonsmitarbeiter kommen
|
Welche Schwerpunkte werde ich weiterbringen:
|
- Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingen für eine Industrie, Gewerber und Landwirtschaft
- Konsequente Ausrichtung auf eine nachhaltige Sanierung der Kantonsfinanzen mit dem Ziel mittefristig die Steuern senken zu können
- Stärkung der Bildung aber gleichzeitig weniger unbezahlbaren Reform im Schulwesen
- Vebesserung der Verkehrserschliessung
- Sicherung der Energieversorgung
- Subventionen des Kantons überprüfen… was ist wirklich nötig?
|
Was erwatere ich von der Regierungsrat und der Verwaltung:
|
- Vorbildliche Kadermitarbeiter: Kadermitarbeiter des Kantons dürfen keine Überstunden sammeln. Diese sind durch die guten Löhnen bereits abgedeckt
- Keine Tabus: sparen kann man Überall wo sich die Organisationen in den letzten Jahren Fettpolster angehäuft haben. Keine Tabus sondern objektive Diskussionen
- Schlankere Verwaltung : im Rahmen der normalen Personalabgängen (Fluktuation) lassen sich schöne Einsparungen realisieren
- Einbezug der Mitarbeiter : ein guter Teil von Sparmassnahmen muss durch die Kreativität / Vorschlagswesen des Kantonsmitarbeiter kommen
|